DAUERSCHWEISSGERÄT
Kontinuierliche Schweißgeräte
Kontinuierliche Siegelgeräte werden in der Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt. Sie versiegeln die Beutel durch kontinuierliche Bewegung. Diese Verpackungsmethode ist ideal für Hersteller, die ihren Beutelversiegelungsprozess optimieren möchten. Sie sind schneller als eine Maschine, die einzeln arbeitet, und ermöglichen ein einfaches und effizientes Versiegeln. Sie sind mit allen heißsiegelbaren Beuteln und Bändern (PE/PP/PA-PE/ALU/KRAFT) kompatibel. Sie lassen sich zudem an die Versiegelung von Verpackungen aller Stärken anpassen.
Wie funktioniert ein Kunststoffschweißgerät?
Der kontinuierliche Schweißprozess ist einfacher als Sie vielleicht denken:
- Der Beutel wird zwischen zwei Teflonstangen eingeklemmt, diese isolieren den Beutel und sorgen für seine Vorwärtsbewegung
- Das Förderband ist so eingestellt, dass es mit der gleichen Geschwindigkeit läuft wie die Schweißbalken.
- Der Beutel wird zwischen den beiden Heizblöcken hindurchgeführt, der Siegeldruck hängt vom Abstand der Blöcke ab
- Der Beutel wird zwischen den beiden Kühlblöcken hindurchgeführt, um die Schweißnaht abzukühlen
- Anschließend wird der Beutel über das Förderband und die Ausgangszahnriemen evakuiert.
Einrichten eines Durchlaufschweißgeräts
Um eine optimale Siegelqualität zu erzielen, sollten Sie die Einstellungen Ihres Siegelgeräts überprüfen. Passen Sie die Vorschubgeschwindigkeit und Siegeltemperatur Ihres Siegelgeräts an Ihren Beutel an.
Obwohl dieser Maschinentyp mit allen Beutelarten kompatibel ist, versiegeln sie nicht auf die gleiche Weise. Nehmen Sie sich daher die Zeit, die Versiegelungseinstellungen Ihrer Maschine anzupassen, wenn Sie beispielsweise von einer Plastiktüte auf eine Kartontüte umsteigen.
Überprüfen Sie außerdem, ob die Laufgeschwindigkeit der Schweißstreifen der Geschwindigkeit des Förderbands entspricht.
Entdecken Sie auch unser Sortiment an Vakuumbeuteln .