Tabelle zur Vakuumaufbewahrung von Lebensmitteln (PDF)

🧑🍳 Laden Sie die PDF-Version herunter : Klicken Sie hier
Vakuumieren ist eine Methode zur Lebensmittelkonservierung, bei der die Luft aus der Verpackung entfernt und diese anschließend dicht verschlossen wird. Durch diese Methode bleiben Lebensmittel länger haltbar, da das Risiko einer durch Sauerstoff verursachten Zersetzung verringert wird.
Die Vakuumkonservierung wird zum Konservieren einer Vielzahl von Lebensmitteln wie Fleisch, Obst, Gemüse, Fisch und gekochten Lebensmitteln verwendet.
Es ist jedoch wichtig , die richtigen Lagerungsanweisungen zu befolgen und das Mindesthaltbarkeitsdatum einzuhalten, um das Risiko einer bakteriellen Kontamination zu vermeiden.
VAKUUM-LEBENSMITTELAUFBEWAHRUNGSTISCH:
1. Vakuum-Fleischkonservierungstisch:
Fleisch | Vakuumverpackt im Kühlschrank (3°C +/- 2°C) |
Vakuumverpackt im Gefrierschrank (-18°C +/- 2°C) |
---|---|---|
Rindfleisch | 6 bis 8 Tage | 15 bis 20 Monate |
Huhn | 6 bis 8 Tage | 15 bis 20 Monate |
Schweinefleisch | 7 bis 9 Tage | 15 bis 20 Monate |
Lamm | 6 bis 8 Tage | 15 bis 20 Monate |
Kalb | 6 bis 8 Tage | 15 bis 20 Monate |
2. Vakuumverpackter Fischkonservierungstisch:
Fisch | Vakuumverpackt im Kühlschrank (3°C +/- 2°C) |
Vakuumverpackt im Gefrierschrank (-18°C +/- 2°C) |
---|---|---|
Lachs | 8 bis 15 Tage | 8 bis 12 Monate |
Thunfisch | 9 bis 13 Tage | 8 bis 12 Monate |
Bar | 9 bis 13 Tage | 8 bis 12 Monate |
Forelle | 8 bis 12 Tage | 8 bis 12 Monate |
Dorade | 9 bis 14 Tage | 8 bis 12 Monate |
3. Vakuumverpackter Gemüseaufbewahrungstisch:
Gemüse | Vakuumverpackt im Kühlschrank (3°C +/- 2°C) |
Vakuumverpackt im Gefrierschrank (-18°C +/- 2°C) |
---|---|---|
Kopfsalat | 8 bis 10 Tage | 17 bis 23 Monate |
Karotten | 8 bis 10 Tage | 17 bis 23 Monate |
Brokkoli | 10 bis 15 Tage | 17 bis 23 Monate |
Paprika | 10 bis 15 Tage | 17 bis 23 Monate |
Zwiebeln | 8 bis 10 Tage | 17 bis 23 Monate |
Spinat | 10 bis 12 Tage | 17 bis 23 Monate |
4. Vakuumverpackter Obstkonservierungstisch:
Früchte | Vakuumverpackt im Kühlschrank (3°C +/- 2°C) |
Vakuumverpackt im Gefrierschrank (-18°C +/- 2°C) |
---|---|---|
Äpfel | 9 bis 15 Tage | 10 bis 15 Monate |
Bananen | 9 bis 15 Tage | 10 bis 15 Monate |
Zitronen | 9 bis 15 Tage | 10 bis 15 Monate |
Erdbeeren | 9 bis 15 Tage | 10 bis 15 Monate |
Mangos | 9 bis 15 Tage | 10 bis 15 Monate |
Pfirsiche | 9 bis 15 Tage | 10 bis 15 Monate |
5. Tabelle zur Aufbewahrung von vakuumgegarten Lebensmitteln:
Gekochtes Essen | Vakuumverpackt im Kühlschrank (3°C +/- 2°C) |
Vakuumverpackt im Gefrierschrank (-18°C +/- 2°C) |
---|---|---|
Reis | 6 bis 8 Tage | 6 bis 8 Monate |
Pasta | 7 bis 10 Tage | 6 bis 8 Monate |
Hülsenfrüchte | 6 bis 7 Tage | 6 bis 8 Monate |
Suppen | 3 bis 5 Tage | 6 bis 8 Monate |
Fertiggerichte | 5 bis 10 Tage | 6 bis 8 Monate |
WICHTIG :
Wichtig zu beachten: Diese Angaben sind Richtwerte und können je nach Verpackungsqualität, Versiegelungsmethode, Lagertemperatur und Qualität der Lebensmittel vor dem Versiegeln variieren. Vakuumversiegelte Lebensmittel müssen vor der Lagerung ordnungsgemäß gekennzeichnet und datiert sowie vor dem Verfallsdatum verzehrt werden.
Bei der Zubereitung und Handhabung von rohen Lebensmitteln ist es wichtig, grundlegende Hygieneregeln zu beachten. Prüfen Sie vor der Lagerung, ob sich die Lebensmittel für die Vakuumverpackung eignen.
Diese Aufbewahrungszeiten werden nur zu Informationszwecken angegeben und können nicht haftbar gemacht werden.
Einige Vorsichtsmaßnahmen zur Lagerung von Lebensmitteln im Vakuum:
-
Vor dem Vakuumverpacken von Lebensmitteln ist es wichtig, diese unter Beachtung grundlegender Hygieneregeln richtig zu reinigen und vorzubereiten.
-
Prüfen Sie, ob die Lebensmittel für die Vakuumlagerung geeignet sind. Manche Lebensmittel sind für diese Lagermethode nicht geeignet.
-
Verwenden Sie lebensmittelechte Vakuumverpackungen, um das Risiko einer bakteriellen Kontamination zu vermeiden.
-
Vakuumieren Sie Lebensmittel dicht, um die Luft zu entfernen und das Risiko einer durch Sauerstoff verursachten Zersetzung zu verringern.
-
Lagern Sie vakuumverpackte Lebensmittel bei geeigneten Temperaturen und befolgen Sie dabei die Anweisungen des Herstellers oder die Empfehlungen für die jeweilige Lebensmittelart.
-
Beachten Sie die Mindesthaltbarkeitsdaten, um jegliches Kontaminationsrisiko zu vermeiden
DANKE FÜRS LESEN!