Vakuumverpackte Wurst: Anleitung zur Konservierung

Möchten Sie die Haltbarkeit Ihrer Wurst verlängern? Welche Vorteile bietet das Vakuumieren? Fragen Sie sich, ob das Einfrieren der Wurst ihre Qualität beeinträchtigt? Sind Sie unsicher, welche Methode zum Vakuumieren am besten geeignet ist?
Dann sind Sie hier genau richtig! Auf dieser Seite finden Sie wichtige Tipps zum richtigen Vakuumieren von Wurst, damit Sie länger Freude an ihr haben. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sie vakuumieren.
Kann man Rohwurst vakuumieren?
Ja! Dies ist die beste Methode zur Wurstkonservierung. Verpackt in einem vakuumversiegelten Beutel oder Behälter ist die Wurst weder Frost, Trockenheit noch Schimmel ausgesetzt, die durch die Luft entstehen. Sie können sie daher bis zu zehnmal länger als üblich im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahren.
Aufbewahrung von vakuumverpackter Wurst:
Vakuumverpackte Wurst aus dem Kühlschrank (12 bis 15°C) | Vakuumierte Wurst im Kühlschrank (0° bis 4°C) | Vakuumverpackte Tiefkühlwurst (-18° bis -20°C) | |
Trockenwurst | 2 bis 3 Monate | 4 bis 6 Monate | 10 bis 12 Monate |
Knoblauchwurst | 1 bis 2 Monate | 3 bis 5 Monate | 6 bis 8 Monate |
Wurst mit Walnüssen | 2 bis 3 Monate | 4 bis 5 Monate | 9 bis 11 Monate |
Trüffelwurst | 30 bis 40 Tage | 2 bis 3 Monate | 5 bis 6 Monate |
Wurst zum Kochen | 25 bis 30 Tage | 2 bis 3 Monate | 5 bis 7 Monate |
Woran erkennt man, ob eine Wurst noch gut ist?
Es gibt mehrere Faktoren, an denen Sie erkennen können, ob eine Wurst nicht mehr zum Verzehr geeignet ist. Sie ist zunächst an ihrer grünen Farbe und ihrem ranzigen Geruch zu erkennen. Schlechte Wurst quillt oft und ist zudem sehr zäh. Dieser Verfall ist auf falsche Lagerung zurückzuführen (falsche Temperatur, zu lange Lagerung usw.). Das Vakuumverpacken der Wurst verhindert all diese Probleme, da sie nicht mehr mit Luft in Berührung kommt. Tatsächlich werden Bakterien durch die Luft transportiert, gebildet, Frost usw.
Wie vakuumiert man Wurst?
Legen Sie die Trocken- oder Brühwurst in einen vakuumversiegelten Aufbewahrungsbeutel. Entfernen Sie mit einem Vakuumierer die gesamte Luft aus dem Beutel. Verschließen Sie den Beutel anschließend so, dass Ihre Wurst komprimiert ist und der Beutel wie eine zweite Haut für die Wurst wirkt. Legen Sie den Beutel in den Kühlschrank bei 0 °C bis 4 °C oder ins Gefrierfach bei -18 °C bis -20 °C.
Staubsauger für Zuhause:
Professionelle Vakuummaschine:
Vielen Dank fürs Lesen!
Das gesamte Vakuumierer-Team dankt Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit! Bei weiteren Fragen zum Vakuumieren und Konservieren von Wurst stehen wir Ihnen gerne per E-Mail (contact@scelleuse-sous-vide.com) zur Verfügung. Weitere Informationen zur Wurstherstellung zu Hause finden Sie hier .
Bis bald mit weiteren Tipps zur Lebensmittelkonservierung!